[vc_row][vc_column][rev_slider_vc alias=”slider_moebel”][vc_column_text]
Chinesische Apothekerschränke
Grundsätzlich wird es in den letzten Jahren immer schwieriger antike chinesische Möbel und insbesondere Apothekerschränke aus dem Reich der Mitte zu importieren. Die Chinesen selbst sind es, die darauf bedacht sind, kostbares Kulturgut im Land zu behalten. Dadurch sind die Preise vor Ort, in vielen Fällen, schon höher als auf dem europäischen und amerikanischen Markt. Aufgrund der hohen Nachfrage und des niedrigen Angebotes kann man davon ausgehen, dass ein solch antiker Schubladenschrank aus China seinen Wert im Laufe der Jahre auch stetig erhöhen dürfte.
Schon in den 70er Jahren haben wir begonnen gute Kontakte nach China aufzubauen. Dazu haben wir in den letzten 40 Jahren regelmäßig das Land auf der Suche nach antiken China Möbeln und auch Apothekerschränken bereist. Auf diesem Weg konnten wir eine große Sammlung aufbauen und unsere Sortiment stetig erweitern. Im Schnitt haben unsere Apothekerschränke eine Alter zwischen 90 und 150 Jahren. Die ältesten wurden zur Zeit des letzten chinesischen Kaisers Pu Yi, in der Quing Dynastie angefertigt.
Aber auch neue Reproduktionen, die in Holzmanufakturen unseres Vertrauens, nach alter Handwerkskunst und traditionellen Vorbild gebaut werden, haben wir im Angebot.
Erfahren Sie hier mehr>>>[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css=”.vc_custom_1483445358163{margin-bottom: -5px !important;}”]
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_btn title=”Weitere Produkte ansehen” shape=”square” align=”center” link=”url:https%3A%2F%2Fasian-garden.de%2Fprodukt-kategorie%2Fmoebel%2Fapothekerschraenke%2F|title:Apothekerschr%C3%A4nke||”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Chinesischer Apothekerschrank // Traditionelle Verwendung
Der Besuch einer chinesischen Apotheke in der Republik China gleicht dem eines naturwissenschaftlichen Museums in Miniaturgröße.
In Deckelvasen und auch in den vielen beschrifteten Schubladen eines traditionellen Apothekerschrankes findet man Tier-, Pflanzen- und Mineralprodukte, die jeweils einem besonderen Zweck dienen. Unter dem Sortiment von Kuriositäten gibt es
- Zinnober und Bernstein zur Beruhigung der Nerven
- Pfirsichkerne und Distelöl zur Verbesserung der Blutzirkulation
- Bärengalle zur Schmerzlinderung und Beruhigung
- Chinesische Ephedrine mahuang zur Anregung der Transpiraton
- und Ginseng zur Stärkung der Herztätigkeit
Es ist faszinierend zu beobachten, wie ein Rezept, das von einem chinesischen Arzt verordnet wurde, zusammengestellt wird. Der Apotheker wählt aus den hunderten Ingredienzien, die sich in den Apothekerschränken befinden, einige aus. Diese werden von dem Patienten mit nach Hause genommen und wie eine Suppe gekocht und dann getrunken.[/vc_column_text][vc_column_text]
Heutige Verwendung
Auch heute werden Apothekerschränke im Bereich der chinesische Heilkunst, bzw. der traditionellen chinesische Medizin ( TCM ) verwendet, die vor ca. 2000 Jahren Ihren Ursprung nahm und sich über den gesamten ostasiatischen Raum ausbreitete. Allen voran Korea, Japan und Vietnam.
Eines der bekanntesten medizinischen Werke der chinesischen Medizinkunde ist die Materia Medica, Pen Ts´ao Kang Mu, die in der Ming-Dynastie ( 1368-1644 ) von Li Shih-chen zusammengestellt wurde. Diese Enzyklopädie läutete ein neues Zeitalter in der Geschichte der Pharmakologie ein . 1892 verschieden Arten von Medikamenten sind darin beschrieben. Diese Werke sind in verschiedene Fremdsprachen übersetzt worden und haben ostasiatische und europäische Länder stark beeinflusst.
[/vc_column_text][vc_column_text]
Chinesischer Apothekerschrank // Klassischer Aufbau
Ein traditioneller Apothekerschrank ist in der Regel relativ flach in der Tiefe gebaut und nimmt im Gegensatz zu einem Hochzeitschrank nicht so viel Platz ein. Nur vereinzelt findet man die chinesischen Schubladenschränke mit einer großen Tiefe, so dass sie sich hervorragend auch in kleineren Räumen oder Fluren platzieren lassen. In der Länge sowie in der Breite gibt es hingegen viele Variationen, so dass auch große Räume oder Eingangshallen, durch den Charme eines solchen Meisterwerkes, ein ganz besonderes Ambiente verliehen wird.
[/vc_column_text][vc_column_text]
Chinesischer Apothekerschrank kaufen im Kunsthaus Asian Garden
In unserem Kunsthaus Asian Garden werden die antiken und neuen Apothekerschränke aus China an exponierter Stelle auf einer Fläche von 400 m² auf drei Etagen ausgestellt. Schauen Sie gerne in regelmäßigen Abständen wieder in unseren Onlineshop oder besuchen Sie uns im Asian Garden, da hier nur ein kleiner Teil unserer Sammlung präsent ist. Gerne beraten wir Sie persönlich, telefonisch oder per Email und lassen Sie an unserer langjährigen Erfahrung als Kunstexperten teilhaben.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]