[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unsere chinesischen Tische und Altartische haben wir seit Beginn der 70er Jahre zusammengetragen. Insbesondere die antiken Stücke sind heutzutage eine Rarität. Durch unsere langjährigen Kontakte ist es uns aber immer wieder möglich ausgewählte Exponate aus China zu importieren. Unsere Reproduktionen werden von chinesischen Schreinermeistern und Manufakturen unseres Vertrauens detailgetreu und nach alter Tradition hergestellt.
Schauen Sie gerne in regelmäßigen Abständen wieder in unseren Onlineshop oder besuchen Sie uns im Asian Garden, da hier nur ein kleiner Teil unserer Sammlung präsent ist. Gerne beraten wir Sie persönlich, telefonisch oder per Email und lassen Sie an unserer langjährigen Erfahrung als Kunstexperten teilhaben.
Erfahren Sie hier mehr >>>[/vc_column_text][vc_column_text css=”.vc_custom_1483445900681{margin-bottom: -5px !important;}”]
[/vc_column_text]
[/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_btn title=”Weitere Produkte ansehen” shape=”square” align=”center” link=”url:https%3A%2F%2Fasian-garden.de%2Fprodukt-kategorie%2Fmoebel%2Fchinesische-tische%2F|title:Chinesische%20Tische||”][vc_separator][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Chinesische Tische
Man unterscheidet in China die viereckigen Tische zhuo, und die langen schmalen Tische an. Letzterer Begriff bezeichnet aber auch niedrige Tische, mit kurzen Beinen und Hocker. Die für Betten und Liegen verwendeten Tische sind die sogenannten Kang ji-Tische. Die etwa 20-30cm hohen Kang ji wurden Ende der Ming-Zeit mit einer zwischen Rahmen und Tischplatte eingefügten Unterseite geschmückt. Die Beine laufen in Voluten ( Schneckenform ), in Blatt- oder Klauenform aus und Ruhen auf Gleitkufen, die heute allerdings meist verschwunden sind. Drehte man die Tische um, so sieht man auf der Unterseite die am Rahmen befestigten Querhölzer, die die Platten tragen. Das Ganze wurde mit Zapfen zusammengefügt und zum Schutz mit einer Mischung aus Asche und Lack bestrichen. Seit dem 18. Jh. wurden unzählige solcher chinesischer Tische in den unterschiedlichsten Hölzern nach Europa exportiert, wo sie als Untergestelle für Lackschränkchen Verwendung fanden.
Eines der beeindruckendsten Möbelstücke des chinesischen Hauses ist der chinesische Altartisch. In bescheideneren Interieurs wurde er im Empfangszimmer unter dem Ahnenportrait aufgestellt, in reicheren Häusern in einem besonderen, dem Ahnenkult vorbehaltenen Raum. Auf diesem langen und schmalen, hohen Tisch arrangierte man Räuchergefäße, Blumenvasen, Leuchter, Ahnentäfelchen und Opfergaben. Bei manchen Exemplaren sind die Ränder an den Schmalseiten leicht aufgebogen, daher die Bezeichnung „Altartisch mit erhobenen Köpfen“ ( quiao tou ji taishi an ). Dieser kleine Rand – übrigens ist er auch an den flachen Tischen der Tang-Zeit zu erkennen – wird mit Zapfen an der Schmalseite des Tisches angefügt. Die seitliche Leiste zwischen den Beinen kann eine mit Laubwerk durchbrochen geschnitzte Platte oder eine einfache Querstange sein. Die Beine selbst sind leicht ausgestellt, um eine bessere Standfestigkeit zu gewährleisten. Die Rahmenunterseite ist entweder mit einem sehr einfachen geometrischen Muster- oder mit Wolken- oder mäanderartigen Motiven verziert. Manche Altartische haben zwei oder drei Schubfächer. Nimmt man diese heraus, entdeckt man hinter Ihnen einen leeren Raum, in dem Bilderrollen verwahrt wurden. Später kommen auch zwei übereinander liegende Schubfächer vor.
In unserem Kunsthaus Asian Garden werden die antiken und neuen China Tische, sowie unsere Altartische auf einer Fläche von 400 m² auf drei Etagen ausgestellt. Hier können Sie sich Beispiele ansehen, wie das jeweilige Exponat, an Ort und Stelle mit den passenden Accessoires optimal zur Geltung kommt. Schauen Sie gerne in regelmäßigen Abständen wieder in unseren Onlineshop oder besuchen Sie uns im Asian Garden, da hier nur ein kleiner Teil unserer Sammlung präsent ist.
Gerne beraten wir Sie persönlich, telefonisch oder per Email und lassen Sie an unserer langjährigen Erfahrung als Kunstexperten teilhaben.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]