[vc_row][vc_column][vc_column_text]Arbeiten aus Cloisonné ( oder auch Zellschmelz Email ) haben ihren Ursprung zwar im antiken Frankreich, jedoch wanderte diese Kunsthandwerkstechnik über den Orient nach China, wo sie schließlich perfektioniert wurde und bis heute traditionell gepflegt wird. Schon in der Yuan-Dynastie ( 1261-1368 ) wurden farbige Einlegearbeiten verwendet, die sich dann in der Ming-Dynastie ( 1368-1644 ) immer mehr durchsetzten. Insbesondere der tiefblaue Guss ist typisch für die traditionelle chinesische Cloisonné Kunst. Hierbei wird ein dünner Draht oder Metallstreifen auf das entsprechende Kunstobjekt aus Bronze, Messing oder Kupfer aufgelötet. In mehreren Arbeitsgängen werden dann verschiedenfarbige Glasflüsse eingelassen und gebrannt. Dieser Arbeitsprozess ist sehr aufwendig und bedarf höchster Handwerkskunst.
Erfahren Sie hier mehr >>>[/vc_column_text][vc_column_text css=”.vc_custom_1483445915457{margin-bottom: -5px !important;}”]
[/vc_column_text]
[/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_btn title=”Weitere Produkte ansehen” shape=”square” align=”center” link=”url:https%3A%2F%2Fasian-garden.de%2Fprodukt-kategorie%2Faccessoires%2Fclosoinne-uhren-und-pendulen%2F|title:Cloisonn%C3%A9%20Uhren%20und%20Pendulen||”][vc_separator][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Cloisonné Uhren und Pendulen
Im Zuge des Neo-Orients-Stils wurden seit dem 18. Jh. auch Cloisonné Uhren und Pendulen in Frankreich hergestellt. Der französische oder europäische Einfluss findet sich in diesen Kunstwerken in Ihrer Stilistik wieder. Oft findet man eine Mischung aus beiden Traditionen wieder. Die Cloisonné Uhren weisen hier eine europäische Form mit Säulen auf. Der Abschluss ist meist im Stile des Historismus versehen und endet oft mit einer Amphore. Das Uhrwerk selbst ist in der Regel in Glas eingefasst. Vereinzelt sind Bodhisattva Bilder an den Seiten eingelassen.
Die Cloisonné Uhr oder Pendule ist keine Kaminuhr im klassischen Sinne, da sie auf Grund ihrer Beschaffenheit zu fein gearbeitet ist, um einer derartigen Wärmeentwicklung ausgesetzt werden zu können. Kaminuhren wurden meist aus Marmor gefertigt, um eben dieser Hitze standhalten zu können. In unserem Kunsthaus Asian Garden werden die Cloisonné Uhren und Pendulen an exponierter Stelle auf einer Fläche von 400 m² auf drei Etagen ausgestellt.
Schauen Sie gerne in regelmäßigen Abständen wieder in unseren Onlineshop oder besuchen Sie uns im Asian Garden, da hier nur ein kleiner Teil unserer Sammlung präsent ist. Gerne beraten wir Sie persönlich, telefonisch oder per Email und lassen Sie an unserer langjährigen Erfahrung als Kunstexperten teilhaben.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]