[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der chinesische Hochzeitsschrank ist ein Klassiker unter den China Möbeln und erfreut sich auch in Europa einer immer größeren Beliebtheit. In den letzten 40 Jahren haben wir eine beträchtliche Sammlung an exklusiven antiken Exponaten aufgebaut, die wir nun im Asian Garden zum Verkauf anbieten.
Auf unseren Reisen durch ganz Asien, die wir seit Beginn der 70er Jahre durchführen, sind wir in China schon früh auf die Geschichte des Hochzeitsschranks aufmerksam gemacht worden. Dieser wird, wie der Name schon verrät, dem jungen Brautpaar als Mitgift zur Hochzeit geschenkt und soll Glück und Wohlstand für den weiteren gemeinsamen Lebensweg bescheren. Nach altem Brauch wurde der Hochzeitsschrank von Generation zu Generation weiter vererbt. Diese schöne Tradition hat sich bis heute erhalten.
Erfahren Sie hier mehr >>>[/vc_column_text][vc_column_text css=”.vc_custom_1483445959673{margin-bottom: -5px !important;}”]
[/vc_column_text]
[/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_btn title=”Weitere Produkte ansehen” shape=”square” align=”center” link=”url:https%3A%2F%2Fasian-garden.de%2Fprodukt-kategorie%2Fmoebel%2Fhochzeitsschraenke%2F|title:Hochzeitsschr%C3%A4nke||”][vc_separator][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Hochzeitsschränke
Unsere antiken Hochzeitsschränke kommen aus ganz China und werden, wenn nötig, noch im Land restauriert. Im Schnitt haben unsere Hochzeitsschränke ein Alter zwischen 90 und 150 Jahren und fallen noch in die Periode der Quing-Dynastie ( 1616-1912 ), die vom letzten chinesischen Kaiser Pu Yi regiert wurde. Aber auch neu hergestellte Hochzeitschränke, die nach alter Tradition gefertigt wurden, finden Sie in unserer Ausstellung.
Traditionell gefertigte Hochzeitsschränke werden in der Regel aus Ulmenholz oder Zypresse hergestellt. Je nach Region aber auch aus Kampfer oder Zeder. Die Schreinermeister kamen beim Bau eines solchen Schrankes ausnahmslos ohne Scharniere, Schrauben oder Nägel aus. Trotzdem zeichnet sich der traditionell gefertigte Hochzeitsschrank durch seine ausgesprochene Stabilität und Langlebigkeit aus. Der Hochzeitsschrank wird durch eine spezielle Nut und Federtechnik zusammengehalten. Ähnlich wie beim Bau von traditionell erbauten chinesischen Holzhäusern, wo gleichermaßen Zapfen mit einem Steckmechanismus zum Einsatz kommen. Abschließend wird ein solches Meisterwerk lediglich mit etwas Leim fixiert.
Diese Handwerkskunst wird bis heute so weitergegeben. Das einzige Metall das beim Bau verwendet wurde war Messing, welches für die Beschläge verwendet wurde. In den meisten Fällen sind diese heutzutage aber nicht mehr im Original zu finden, da Mao Zedong im Rahmen des „großen Sprung nach vorn“ (1958-1963) angeordnet hatte, sämtliche Metallreserven einzuschmelzen, die der chinesische Stahlproduktion zu Gute kommen sollten.
Der klassische Hochzeitsschrank, wie er in Europa Einzug gehalten hat, wurde in der Regel in der Farbe rot, mit einem runden Messingbeschlag in der Mitte gefertigt. Er steht etwas erhöht auf seinen Beinen und weist eine rechteckige Form auf. Je nach Region und Tradition gibt es aber Unterschiede bezüglich des Holzes, der Form, der Lackierung und Bemalung, sowie der Gestaltung der Messingbeschläge.
Bei einigen chinesischen Schränken ist es möglich die Türen nach dem öffnen im Schrank zu versenken. Einen solchen Schrank kann man dann auch als Fernsehschrank nutzen, da die Türen das Sichtfeld nicht mehr behindern.
Natürlich können Sie einen Hochzeitschrank auch als konventionellen Kleiderschrank benutzen. Da die Chinesen Ihre Kleidung jedoch traditionsgemäß gefaltet haben, findet man in den antiken Hochzeitschränken keine Kleiderstangen. Bei einigen Modellen wurde jedoch nachgerüstet und viele der neuen Schränke sind auf die europäischen Gewohnheiten zugeschnitten.
In unserem Kunsthaus Asian Garden werden unsere exklusiven Asien Möbel und Hochzeitsschränke auf drei Etagen mit einer Fläche von 400 m² ausgestellt. Schauen Sie gerne in regelmäßigen Abständen wieder in unseren Onlineshop oder besuchen Sie uns im Asian Garden, da hier nur ein kleiner Teil unserer Sammlung präsent ist.
Gerne beraten wir Sie persönlich, telefonisch oder per Email und lassen Sie an unserer langjährigen Erfahrung als Kunstexperten teilhaben.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]